Im Geoportal hat man verschiedene Möglichkeiten eine Suche durchzuführen.
Unter dem Reiter 'Suche' kann man aus einer Auswahlliste wählen und die entsprechende Suche starten.
|
Wählen Sie zunächst die Art der Suche aus den fünf Möglichkeiten der Liste aus: Adresssuche, Straßensuche, Bebauungsplansuche, Objektsuche oder Flurstücksuche. |
|||
|
Im ersten Schritt muss die Straße angegeben werden. Die Adresssuche arbeitet mit einer Autovervollständigung, d.h. nachdem mindestens drei Buchstaben
eingetippt wurden werden alle Straßen vorgeschlagen, die diese drei Buchstaben in ihrer Reihenfolge beinhalten.
|
|||
|
Nach Eingabe der Straße muss die Suche mit einem Klick auf den Button gestartet werden. Eine Ergebnisliste mit allen Adressen wird ausgegeben aus der man die gesuchte Adresse auswählen kann. |
|||
Mit einem Klick auf die gewünschte Adresse springt die Karte zu dieser und schaltet automatisch die Hausnummernkarte hinzu. Ein kleiner blauer Kreis markiert das Suchergebnis. |
|
|
Bei der Straßensuche kann man ebenfalls mit der Funktion der Autovervollständigung alle Straßen suchen, die z.B. das Wort "Berg" beinhalten. Aus der alphabetisch sortierten Ergebnisliste wählt man eine Straße aus. |
|||
Das Suchergebnis wird in der Karte angezeigt und durch einen blauen Kasten gekennzeichnet, innerhalb dessen sich die komplette Straße befindet. |
|
|
Bei der Bebauungsplansuche kann der Stadtteil aus einer Liste ausgewählt werden. Anschließend klickt man auf 'Suche' um eine Ergebnisliste abzurufen.
|
|||
|
Aus der Ergebnisliste kann der gesuchte Bebauungsplan ausgewählt und angeklickt werden. Die Karte zeigt daraufhin automatisch den Gültigkeitsbereich des Bebauungsplans und schaltet den entsprechenden Datenlayer hinzu. |
|||
|
Mit der Objektsuche können die Daten der städtischen Points of Interest durchsucht werden.
Bei dieser Suchmöglichkeit bekommt man eine Dropdownliste mit allen Inhalten, in denen man nach bestimmten Objekten suchen kann. Aus dieser Liste kann ein Thema, z.B. Schulen oder Kindertagesstätten, ausgesucht werden. |
|||
|
Hat man eine Auswahl getroffen bekommt man eine Liste aller dazugehörigen Objekte im Stadtgebiet angezeigt.
Das gesuchte Objekt muss nun einfach nur angeklickt werden.
|
|||
Das Ergebnis wird in der Karte angezeigt und mit einem kleinen blauen Punkt markiert. Außerdem werden die städtischen Points of Interst im Kartenbaum hinzugeschaltet. |
||||
| ||||
|
Die Felder, die mit einem kleinen roten Sternchen markiert sind, müssen für die Flurstücksuche ausgefüllt werden: dies sind Gemarkung und
Flurnummer. Der Zähler kann, falls bekannt, natürlich ebenfalls eingetragen werde
|
|||
|
Klickt man auf 'Suchen' wird eine Liste eine Ergebnisliste ausgegeben, aus der man ein Flurstück auswählen kann. |
|||
Das Ergebnis der Flurstücksuche wird in der Karte angezeigt. Mit einem kleinen blauen Kreis wird die Mitte des gesuchten Flurstücks markiert. Außerdem wird automatisch die Liegenschaftskarte hinzugeschaltet. |
|
nach oben |